Argentinian feeling in one of Valencia’s hippest food markets.

Recommendation: Bocata Probre Juan
Dein Reiseführer für Valencia – mit Empfehlungen in nur einem Satz
Argentinian feeling in one of Valencia’s hippest food markets.
Recommendation: Bocata Probre Juan
La Tomatina ist ein weltweit bekanntes Fest, das jedes Jahr in der kleinen Stadt Buñol in der Nähe von Valencia, Spanien, stattfindet. Dieses einzigartige Ereignis zieht Tausende von Teilnehmern aus aller Welt an, die sich in einer riesigen Tomatenschlacht vergnügen.
La Tomatina, das berühmte Tomatenfest in Buñol, hat eine Reihe von Legenden und Geschichten über seinen Ursprung, die alle zur mystischen Aura des Festes beitragen. Obwohl die genaue Entstehungsgeschichte unklar ist, gibt es mehrere populäre Theorien:
Der Streit am Gemüsestand: Eine der bekanntesten Geschichten besagt, dass das Fest 1945 begann, als ein Streit zwischen Dorfbewohnern und einem nahegelegenen Gemüsestand eskalierte. Die Beteiligten begannen, sich mit Tomaten zu bewerfen, die zufällig in der Nähe waren.
Der Straßenmusiker: Eine andere Legende erzählt von einem Straßenmusiker, der so schlecht sang, dass eine Gruppe von Studenten ihn mit Tomaten vom Markt bewarf, um ihn zum Schweigen zu bringen. Dies führte zu einer Tomatenschlacht zwischen den Studenten und den Verteidigern des Musikers.
Der Unfall mit der Tomatenkiste: Eine weitere Version beschreibt, wie ein Jugendlicher versehentlich in eine Kiste mit Tomaten fiel, was eine spontane Tomatenschlacht unter den umstehenden Jugendlichen auslöste.
Die Rauferei während einer Prozession: Es wird auch erzählt, dass das Fest aus einem Handgemenge während einer Prozession zu Ehren des Stadtpatrons entstand, bei dem Tomaten als Wurfgeschosse verwendet wurden.
Jedenfalls hat sich das Fest zu einem festen Bestandteil der lokalen Traditionen entwickelt und wird jedes Jahr am letzten Mittwoch im August gefeiert. Die Veranstaltung ist Teil der fiestas patronales, der Stadtfeiern von Buñol, und hat keinen religiösen oder politischen Hintergrund.
Am Morgen des Festtages werden überreife Tomaten von Lastwagen in die Straßen von Buñol gebracht. Bevor die eigentliche Schlacht beginnt, findet das sogenannte Palo jabón statt, bei dem die Teilnehmer versuchen, einen eingeseiften Baumstamm zu erklimmen, um einen dort befestigten Schinken zu erlangen. Die Tomatenschlacht selbst beginnt um 11 Uhr und dauert eine Stunde. Während dieser Zeit werfen die Teilnehmer tonnenweise Tomaten aufeinander, was die Straßen in ein rotes Meer aus Tomatensaft verwandelt.
Ein einmaliges Erlebnis: Nimm an der La Tomatina 2024 teil | Werbung
Interessierte Besucher sollten beachten, dass die Teilnehmerzahl auf 22.000 Personen begrenzt ist, weshalb der Erwerb eines Tickets im Voraus notwendig ist. Die Preise beginnen bei etwa 10 Euro. Es wird empfohlen, alte Kleidung zu tragen und eine Schutzbrille mitzubringen, um die Augen vor dem Tomatensaft zu schützen. Nach der Schlacht bieten Anwohner und mobile Duschen Möglichkeiten zur Reinigung an.Für Touristen, die das Fest besuchen möchten, ist es ratsam, eine Unterkunft in Valencia zu buchen und frühzeitig anzureisen. Buñol ist etwa 40 Kilometer von Valencia entfernt und kann leicht mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.La Tomatina bietet eine einmalige Gelegenheit, in die spanische Kultur einzutauchen und ein unvergessliches Erlebnis voller Spaß und Lachen zu erleben. Es ist ein Fest, das die Freude und den festlichen Geist Spaniens in all seiner Pracht widerspiegelt.
Warm your heart with a variety of vermuts in one of the few sunny spots in winter
Recommendation: All the Vermuts, of course
Location: Carrer de Mossèn Femenia, 24, L’Eixample, 46006 València
Website
Das Festival Internacional de Cine de Valencia, auch bekannt als Cinema Jove, ist ein renommiertes Filmfestival, das jedes Jahr in Valencia, Spanien, stattfindet. Seit seiner Gründung im Jahr 1995 hat es sich zu einem bedeutenden Treffpunkt für junge Filmschaffende entwickelt und ist insbesondere in der Kurzfilmbranche europaweit anerkannt.
Das Festival wurde ins Leben gerufen, um aufstrebenden Filmemachern unter 35 Jahren eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre bisher in Spanien unveröffentlichten Werke präsentieren können. Diese Fokussierung auf junge Talente und neue Produktionen hat dem Festival geholfen, sich als Sprungbrett für Nachwuchsregisseure zu etablieren.
Das Festival bietet ein abwechslungsreiches Programm, das im Laufe der Jahre stetig gewachsen ist. Dazu gehören:
Für Touristen, die das Festival besuchen möchten, sind einige wichtige Informationen hilfreich:
Das Festival Internacional de Cine de Valencia ist nicht nur ein bedeutendes kulturelles Ereignis, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, die kreative Energie und Vielfalt der jungen Filmszene zu erleben. Es zieht Filmbegeisterte aus der ganzen Welt an und fördert den kulturellen Austausch in Valencia.
You don’t have to be brave for ha cup of hot chocolate with crispy churros – freshly made by one of the most famous chocolaterías of Valencia.
Recommendation: Churros con chocolate, of course
Location:
Pça. de la Reina, 20, Ciutat Vella, 46003 València
C/ d’En Sanç, 2, Ciutat Vella, 46001 València
Der Botanische Garten von Valencia, auch bekannt als Jardí Botànic de la Universitat de València, ist ein bedeutendes botanisches Forschungszentrum und eine beliebte Touristenattraktion in der Stadt Valencia, Spanien. Dieser Garten bietet nicht nur eine beeindruckende Sammlung von Pflanzenarten, sondern auch eine reiche Geschichte und eine Vielzahl von Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten.
Der Botanische Garten von Valencia hat seine Wurzeln im 16. Jahrhundert, als er ursprünglich als Kräutergarten für medizinische Studien gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Garten weiterentwickelt und wurde 1802 offiziell von der Universität Valencia übernommen. Seitdem hat er sich zu einem wichtigen Zentrum für botanische Forschung und Bildung entwickelt.
Von Valencia übers Meer: Buche eine einzigartige Tour mit dem Katamaran | Werbung
Auf den Wellen reiten am Strand von Malvarrosa – jetzt Surfstunde buchen | Werbung
Der Garten beherbergt eine Vielzahl von Pflanzenarten aus der ganzen Welt, die in verschiedenen thematischen Bereichen präsentiert werden. Zu den bemerkenswerten Sammlungen gehören:
Neben den Pflanzensammlungen bietet der Botanische Garten auch spezielle Bereiche wie einen Steingarten, einen Teich und einen Bereich für bedrohte Pflanzenarten.
Valencia auf dem Jet-Ski – buche jetzt eine besondere Erfahrung | Werbung
Buche jetzt einen Ausflug mit Führung durch die Höhlen von San José | Werbung
Der Botanische Garten von Valencia, bekannt als Jardí Botànic de la Universitat de València, liegt im Herzen der Stadt Valencia, Spanien. Er befindet sich in der Calle Quart 80, 46008 Valencia, und ist Teil des historischen Zentrums der Stadt. Diese zentrale Lage macht den Garten leicht zugänglich für Besucher, die die botanische Vielfalt und die historische Bedeutung des Gartens erkunden möchten. Die Nähe zu anderen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten Valencias bietet den Besuchern die Möglichkeit, einen Spaziergang durch die Stadt mit einem Besuch im Botanischen Garten zu kombinieren.
Der Botanische Garten von Valencia ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Zentrum für Bildung und Forschung. Er bietet zahlreiche Bildungsprogramme und Workshops für Schulen und die breite Öffentlichkeit an. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und des Umweltschutzes zu schärfen.Darüber hinaus organisiert der Garten regelmäßig Veranstaltungen wie Ausstellungen, Vorträge und Führungen, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen.
Sightseeing und Transport: Fahre mit dem Hop-On/Hop-Off-Bus an den Strand | Werbung
Einzigartige Sightseeing-Tour im Seitenwagen: Entdecke Valencia mit dem Motorrad | Werbung
If there’s a restaurant making Paella for about 125 years, you have to go there and try their menu.
Recommendations: Take your time on a Sunday, enjoy a full menu with a bottle of Cava and enjoy the beach and the sun
Modern Italian cuisine in a rustic industrial setting – in the heart of Valencia.
Recommendations: Flor de Calabaza, La Carbonara, Tiramisu Limoncello. Wonderful vegetarian option: Paccheri Calabaza
Lil piece of Italy in the middle of the beach area of València
Recommendations: Enjoy Tapas with Italian vibes and Pinsas after a sunny day at the beach or for a lunch snack during a sunny winter day (like we did)
Location: C/ d’Eugènia Viñes, 58, 46011 València
In Valencia findet das Leben typischerweise draußen statt. Dennoch hat die Stadt ein paar beeindruckende Museen zu bieten – und die stehen nicht nur in der Ciutat de les Arts i les Ciències!
Hier sind ein paar Tipps für einen Museumsbesuch. Sie reichen von moderner Kunst bis hin zu historischen Artefakten.
Das Valencianische Institut für moderne Kunst, kurz IVAM, ist ein Schauplatz für zeitgenössische Kunst. Seine Dauerausstellungen zeigen Werke von Ignacio Pinazo und Julio González aus dem frühen 20. Jahrhundert. Darüber hinaus hat das IVAM Wechselausstellungen und viele weitere Veranstaltungen zu bieten. Ein besonderes Highlight: die Sala de la Muralla. Hier stehen mittelalterliche Stadtmauern aus dem 14. Jahrhundert.
Die gotische Seidenbörse aus dem 15. Jahrhundert ist ein Wahrzeichen Valencias. Im selben Gebäude befindet sich das Seidenmuseum, einst Sitz des Colegio del Arte Mayor de la Seda. Du findest hier eine Reise durch die Seidenindustrie. Entdecke antike Webstühle, Seidenraupenzuchtgeräte, Gewebemuster und historische Trachten, die die dreihundertjährige Seidengeschichte Valencias widerspiegeln.
3 in 1: Entdecke das Seidenmuseum, die Kirche San Nicolas und Santos Juanes | Werbung
Das Bombas Gens Centre D’Art ist ein Ort, an dem sich gleich mehrere Besonderheiten verbinden. Einerseits findest du hier eine Sammlung zeitgenössischer Kunst. Andererseits ist das Museum ein architektonischer Hingucker. Es handelt sich um eine ehemalige Hydraulikpumpenfabrik aus dem 20. Jahrhundert, mit der die Industriearchitektur erhalten geblieben ist. Bei der Restauration wurde ein Raum eines ehemaligen Bauernhauses gefunden. Es war möglich, diesen Fund aus dem 15. Jahrhundert zu bergen. Außerdem findest du hier einen Luftschutzbunker, der den Fabrikarbeitern Schutz im spanischen Bürgerkrieg bot.
Das Nationale Keramikmuseum González Martí widmet sich der reichen Tradition der Keramikkunst in Valencia. Und die reicht bis zu 7000 Jahre zurück! Das Nationale Keramikmuseum bietet aber eine beeindruckende Sammlung aus unterschiedlichen Kulturen. Hier findest du Stücke der Römer, der Griechen, den Iberern sowie Keramik aus der Gegenwart. Was hier noch besonders ist: Die wunderschöne Architektur des Barock. Zudem bietet dir dieses Museum einen Einblick in das aristokratische Leben des 18. Jahrhunderts. Hier findest du beeindruckende Räume und Treppen, verzierte Decken und eine Gemäldesamlung von González Martí.
>>> Entdecke unsere persönlichen Favoriten in Valencia: eine Liste, auf der wir bis zu 1000 Orte sammeln werden – beschrieben in nur einem Satz <<<
El Patriarca, auch als Real Colegio-Seminario Corpus Christi bekannt, beherbergt Kunstwerke von Künstlern wie Caravaggio, El Greco und Juan de Juanes. Neben den Kunstwerken ist das Gebäude selbst eine Attraktion mit seinem beeindruckenden Innenhof und Renaissance-Kreuzgang. Dieses Museum ermöglicht einen Einblick in die Kunstentwicklung im Laufe der Jahrhunderte.
Valencia anders erleben – buche eine selbst geführte Schnitzeljagd | Werbung
Die Fundación Bancaja ist ein Ort der Vielfalt, der sich nicht nur Wechselausstellungen widmet, sondern auch eine beeindruckende Sammlung von Meisterwerken beherbergt. Hier gibt es grafische Werke von Picasso und Joaquín Sorolla. Das Museum bietet Aktivitäten für alle Altersgruppen, von Workshops bis hin zu darstellenden Künsten.
Das Archäologische Museum Almoina nimmt dich mit auf eine Reise durch die Geschichte Valencias – von der Gründung der Stadt durch Konsul Decimus Junius Brutus, der Ankunft der Römer bis zur Gegenwart. Die Ausstellung zeigt Überreste von Thermen, Festungen und mehr, die die Entwicklung der Stadt dokumentieren. Eine empfehlenswerte Zeitreise.
Tauche ab in eine andere Welt – entdecke Valencias Aquarium! | Werbung
Im Museo Fallero ist das ganze Jahr Fallas-Fest! Das Fallas-Fest ist so etwas wie valencianischer Karneval und findet jährlich zum Josefstag im März statt. Hier findest du die geretteten Ninots bewundern, die sonst bei der traditionellen „cremá“ verbrannt werden. Dieses Museum gibt Einblick in die kunstvolle Herstellung dieser Figuren und bietet eine einzigartige Perspektive auf das Fest, das sogar von der UNESCO geschützt wurde! Wer Valencia verstehen will, sollte hier vorbeischauen.
Das Museo de Bellas Artes, auch bekannt als San Pío V, präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Gemälden, Skulpturen und Stichen aus dem 15. bis 19. Jahrhundert. Die Werke valencianischer Künstler wie Sorolla und Pinazo stehen neben internationalen Größen wie Velázquez und Goya. Den Weg zum Museum solltest du unbedingt zu Fuß gehen, am besten durch den Jardín del Turia!
Das Naturkundemuseum von Valencia liegt mitten im idyllischen Jardines del Real /Jardines de Viveros. Es beeindruckt mit einer bedeutsamen paläontologischen Sammlung von Säugetieren und einer Weichtiermuschelsammlung. Die Paläontologie-Ausstellung erzählt die Geschichte des Lebens und betont die regionale Paläontologie, die die Entwicklung der heimischen Naturlandschaften und Ökosysteme aufzeigt.
Valencia: Kombi-Paket mit Oceanogràfic, Hemisfèric und Wissenschaftsmuseum | Werbung
Du siehst: Valencia hat außerhalb der Ciutat de les Arts i les Ciències einiges zu bieten! Wenn du über die Ciutat aber mehr erfahren willst, dann schau dir diesen Blog-Beitrag an!
© 2025 1000 Places In Valencia
Theme von Anders Norén — Hoch ↑