




Ein einzigartiger Ort, der Industrialisierung mit Kulinarik verbindet – urban Street Food in Strandnähe.
Recommendation: Just have a snack, a cerveza and enjoy!
Location: C/ de Joan Mercader, 16, Poblats Marítims, 46011 València
Dein Reiseführer für Valencia – mit Empfehlungen in nur einem Satz
Places to enjoy the culinaric side of Valencia
Ein einzigartiger Ort, der Industrialisierung mit Kulinarik verbindet – urban Street Food in Strandnähe.
Recommendation: Just have a snack, a cerveza and enjoy!
Location: C/ de Joan Mercader, 16, Poblats Marítims, 46011 València
Mercabañal ist Valencias angesagtester Gastro-Markt am Meer – mit Streetfood, DJs und Sonnenuntergangsatmosphäre nur wenige Schritte vom Strand entfernt.
Recommendation: Ein frisches Bao Bun vom Bao Van und ein eiskaltes Cerveza auf einer der Dachterrassen.
Location: C/ d’Eugènia Viñes, 225, Poblats Marítims, 46011 València
Valencia bietet neben traditionellen Märkten auch moderne gastronomische Erlebnisse in historischen Gebäuden. Hier sind sechs Locations, die Geschichte und Kulinarik vereinen:
Lage: Calle Jorge Juan 19, im eleganten Ensanche-Viertel
Öffnungszeiten: Täglich von 07:30 bis 01:30 Uhr (freitags und samstags bis 02:30 Uhr)
Dieser Gourmet-Markt befindet sich in einem beeindruckenden modernistischen Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert. Er vereint traditionelle Stände mit modernen Bars und Restaurants und ist ein beliebter Treffpunkt zu jeder Tageszeit.
Lage: Carrer de la Mascota, 17, nahe dem Bahnhof Joaquín Sorolla
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 12:00 – 00:30 Uhr, Samstag und Sonntag 10:00 – 00:30 Uhr
Der Mercado de la Imprenta ist Valencias erster großer gastronomischer Markt. Er befindet sich in der ehemaligen Druckerei Vila, die Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurde. Das 1.800 m² große Gebäude wurde sorgfältig restauriert, um den ursprünglichen Stil zu erhalten. Mit 21 gastronomischen Ständen bietet er eine Vielzahl kulinarischer Optionen sowie Raum für kulturelle Veranstaltungen.
Lage: Carrer del Dr. Ferran, 10, El Pla del Real
Öffnungszeiten: Sonntag 13:30 – 00:00, Montag bis Donnerstag 19:30 – 00:00, Freitag und Samstag 13:30 – 00:00
El Garaje ist ein einzigartiges Street-Food-Konzept in einer umgebauten LKW-Reparaturwerkstatt aus den 60er Jahren. Es bietet eine Mischung aus Indoor- und Outdoor-Bereichen mit Foodtrucks, die internationale Gerichte servieren. Besonders beliebt sind die Quiz- und Spieleabende, die montags stattfinden.
Lage: Calle Joan Mercader, 16, im Cabanyal-Viertel
Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 00:00 Uhr
Mercader ist ein neues gastronomisches Projekt in einer ehemaligen Küferei aus dem frühen 20. Jahrhundert. Es vereint einen Küchenmarkt, eine Cafeteria, ein Restaurant und einen kleinen Lebensmittelladen. Eine Besonderheit ist das System zum Ausschank von frischem El Águila Dorada Bier direkt aus dem Tank.
Lage: Im Herzen des Cabanyal-Viertels, nahe dem Strand
Öffnungszeiten: Täglich geöffnet
Mercabañal ist ein moderner Food-Court mit Terrassen auf zwei Ebenen. Er bietet einen offenen, weitläufigen und hellen Raum, der das Beste aus Street Food und valencianischer Atmosphäre vereint.
Lage: Carrer de Pavia, 37, im Cabanyal-Viertel nahe dem Strand
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 17:00 – 00:30 Uhr, Samstag 11:00 – 00:30 Uhr, Sonntag 11:00 – 22:00 Uhr
La Fábrica de Hielo ist ein kreativer Kulturraum in einer ehemaligen Eisfabrik. Das Gebäude hatte einst eine strategische Bedeutung für die lokale Fischereiindustrie, da es als Eislager für die Fischer diente. Heute kombiniert dieser unabhängige Kulturort Gastronomie mit verschiedenen künstlerischen Disziplinen wie Musik, Tanz und Theater.
Valencia ist bekannt für seine lebendigen Märkte, die nicht nur frische Produkte anbieten, sondern auch einen Einblick in die lokale Kultur und Geschichte geben. Hier sind fünf traditionelle Märkte, die einen Besuch wert sind:
Lage: Plaza Ciudad de Brujas, im historischen Zentrum
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 07:30 bis 15:00 Uhr
Der Mercado Central ist ein architektonisches Juwel im Jugendstil und Europas größter überdachter Frischmarkt. Die Bauarbeiten begannen 1914 unter der Leitung der Architekten Francisco Guardia Vial und Alejandro Soler March, wurden aber aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten während des Ersten Weltkriegs erst 1928 abgeschlossen. Mit über 1.000 Verkaufsständen bietet er eine überwältigende Auswahl an frischen Produkten unter einer imposanten 30 Meter hohen Kuppel mit kunstvoll gestalteten Keramikfliesen.
Lage: Plaça de Mossén Sorell, im charmanten Carme-Viertel
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 08:00 bis 15:00 Uhr, Donnerstag und Freitag zusätzlich 17:00 bis 20:30 Uhr
Dieser kleine, charmante Markt steht auf den Ruinen des alten gotischen Palastes von Mossen Sorell, der 1878 durch einen Brand zerstört wurde. Der heutige Markt wurde 1932 errichtet und 2008 umfassend renoviert. Er bietet eine Mischung aus frischen lokalen Produkten und Verkostungsmöglichkeiten, wie die Ostería del Carmen und die Weinkellerei Vinostrum.
Lage: Plaza Barón de Cortes, im trendigen Ruzafa-Viertel
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 07:30 bis 15:00 Uhr
In einem farbenfroh gestalteten Gebäude gelegen, spiegelt dieser Markt den lebendigen Charakter des Viertels wider. Mit über 100 Ständen bietet er eine große Auswahl an frischen Lebensmitteln und internationalen Spezialitäten. Genieße dort bei iKore einen Cappuccino Valenciano con Naranja!
Lage: Calle del Dr. Juan José Dómine, im Hafenviertel
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 07:00 bis 15:00 Uhr
Als ältester bestehender Markt Valencias wurde der Mercado del Grao 1916 eröffnet, noch vor dem berühmten Mercado Central. Nach Jahren der Vernachlässigung wird der Markt derzeit renoviert, um seine ursprüngliche architektonische Schönheit zu bewahren und gleichzeitig moderne Elemente wie Cafés und Kulturbereiche zu integrieren.
Lage: Calle Martí Grajales, im historischen Fischerviertel Cabanyal
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 07:00 bis 15:00 Uhr
Der Mercado de Cabanyal, der 1958 eröffnet und kürzlich renoviert wurde, spiegelt die maritime Geschichte des Viertels wider. Mit über 150 Ständen auf 3500 m² bietet er eine große Auswahl an frischen Meeresfrüchten und lokalen Produkten. Eine Besonderheit ist die „Tira de Contar“, wo Bauern donnerstags bis samstags ihre Produkte direkt an Verbraucher verkaufen.
Bad weather doesn’t have to be a reason for bad food – the Mercado La Imprenta has plenty of culinary delights to offer
Recommendation: Come several times and feast your way through the food court
Location: Carrer de la Mascota, 17, Extramurs, 46007 València
Argentinian feeling in one of Valencia’s hippest food markets.
Recommendation: Bocata Probre Juan
You don’t have to be brave for ha cup of hot chocolate with crispy churros – freshly made by one of the most famous chocolaterías of Valencia.
Recommendation: Churros con chocolate, of course
Location:
Pça. de la Reina, 20, Ciutat Vella, 46003 València
C/ d’En Sanç, 2, Ciutat Vella, 46001 València
Der Botanische Garten von Valencia, auch bekannt als Jardí Botànic de la Universitat de València, ist ein bedeutendes botanisches Forschungszentrum und eine beliebte Touristenattraktion in der Stadt Valencia, Spanien. Dieser Garten bietet nicht nur eine beeindruckende Sammlung von Pflanzenarten, sondern auch eine reiche Geschichte und eine Vielzahl von Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten.
Der Botanische Garten von Valencia hat seine Wurzeln im 16. Jahrhundert, als er ursprünglich als Kräutergarten für medizinische Studien gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Garten weiterentwickelt und wurde 1802 offiziell von der Universität Valencia übernommen. Seitdem hat er sich zu einem wichtigen Zentrum für botanische Forschung und Bildung entwickelt.
Von Valencia übers Meer: Buche eine einzigartige Tour mit dem Katamaran | Werbung
Auf den Wellen reiten am Strand von Malvarrosa – jetzt Surfstunde buchen | Werbung
Der Garten beherbergt eine Vielzahl von Pflanzenarten aus der ganzen Welt, die in verschiedenen thematischen Bereichen präsentiert werden. Zu den bemerkenswerten Sammlungen gehören:
Neben den Pflanzensammlungen bietet der Botanische Garten auch spezielle Bereiche wie einen Steingarten, einen Teich und einen Bereich für bedrohte Pflanzenarten.
Valencia auf dem Jet-Ski – buche jetzt eine besondere Erfahrung | Werbung
Buche jetzt einen Ausflug mit Führung durch die Höhlen von San José | Werbung
Der Botanische Garten von Valencia, bekannt als Jardí Botànic de la Universitat de València, liegt im Herzen der Stadt Valencia, Spanien. Er befindet sich in der Calle Quart 80, 46008 Valencia, und ist Teil des historischen Zentrums der Stadt. Diese zentrale Lage macht den Garten leicht zugänglich für Besucher, die die botanische Vielfalt und die historische Bedeutung des Gartens erkunden möchten. Die Nähe zu anderen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten Valencias bietet den Besuchern die Möglichkeit, einen Spaziergang durch die Stadt mit einem Besuch im Botanischen Garten zu kombinieren.
Der Botanische Garten von Valencia ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Zentrum für Bildung und Forschung. Er bietet zahlreiche Bildungsprogramme und Workshops für Schulen und die breite Öffentlichkeit an. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Pflanzenvielfalt und des Umweltschutzes zu schärfen.Darüber hinaus organisiert der Garten regelmäßig Veranstaltungen wie Ausstellungen, Vorträge und Führungen, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen.
Sightseeing und Transport: Fahre mit dem Hop-On/Hop-Off-Bus an den Strand | Werbung
Einzigartige Sightseeing-Tour im Seitenwagen: Entdecke Valencia mit dem Motorrad | Werbung
If there’s a restaurant making Paella for about 125 years, you have to go there and try their menu.
Recommendations: Take your time on a Sunday, enjoy a full menu with a bottle of Cava and enjoy the beach and the sun
Modern Italian cuisine in a rustic industrial setting – in the heart of Valencia.
Recommendations: Flor de Calabaza, La Carbonara, Tiramisu Limoncello. Wonderful vegetarian option: Paccheri Calabaza
© 2025 1000 Places In Valencia
Theme von Anders Norén — Hoch ↑